TRIZ-Schulungen:
Innovationsmethode für erfinderisches Problemlösen
- Finden Sie mit der Innovationsmethode systematische Möglichkeiten zur Problemlösung.
- TRIZ unterstützt Sie bei der strukturierten Analyse für die technische Produktentwicklung.
- Das verschafft Ihnen in kürzester Zeit mehr Ideen als das klassische Brainstorming!
Für eine kostenlose Erstberatung erreichen Sie uns unter: +49 170 3588422
Für Bereiche
Verfahrens- und Fertigungstechnik
Software-Architekturen
Elektromechanik
Mechatronik
Maschinenbau
Elektronik
Die TRIZ-Entstehung
TRIZ ist ein Akronym, das ursprünglich aus dem Russischen stammt. Es steht übersetzt für die Theorie des erfinderischen Problemlösens. Ihren Anfang nahm die Methodik in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Als Väter der Idee zählen Genrich Altschuller, Rafael Shapiro und Dmitri Kabanov.
Ihr kompetenter TRIZ-Trainer
- Miterfinder an 124 erteilten Patenten
- Lehrbeauftragter für Innovationsmethoden
- erster deutschsprachiger TRIZ-Master
- 20 Jahre Erfahrung mit der erfinderischen Problemlösung
Was macht TRIZ aus?
Hinter der Innovationsmethode TRIZ verbirgt sich ein umfangreicher Methodenbaukasten mit unterschiedlichen Arbeitsweisen. Die Praktiken zur Problemlösung helfen Ihnen insbesondere bei der Analyse und anschließenden Lösung technischer Herausforderungen. So ging TRIZ ursprünglich aus dem Maschinenbau hervor, eignet sich jedoch mit kleinen Anpassungen genauso zur Anwendung auf anderen technischen Gebieten.
Mit TRIZ zur methodischen Kreativität
Bei TRIZ-Consulting unterstützen Sie unsere erfahrenen Trainer innerhalb von Präsenzkursen oder E-Learning dabei, verschiedene Level der Innovationsmethode zu meistern. Dabei lernen Sie die unterschiedlichen Strategien des klassischen und modernen TRIZ kennen und trainieren deren praktische Umsetzung. Damit holen Sie systematisches Problemlösen in Ihr Unternehmen.
Die Ziele von TRIZ
Systematische Ideen
TRIZ unterstützt Sie systematisch beim Entwickeln zahlreicher Ideen. So finden Sie auf ein technisches Problem zuerst eine allgemeine Lösung, die Sie dann mithilfe des umfangreichen Methodenkoffers und mit Ihrem eigenen Know-how konkretisieren.
Universelle Methode
Das erfinderische Problemlösen mit TRIZ lässt sich nicht nur im Maschinenbau anwenden. Auch software-architektonische, verfahrenstechnische, elektro-mechanische, elektronische und fertigungstechnische Konzepte können Sie damit erstellen.
Schnelle Lösungsfindung
Die TRIZ-Methode eignet sich vor allem in der Konzeptphase eines Produktes zum systematischen Erarbeiten zahlreicher Ideen. Außerdem hilft sie Ihnen und Ihrem Unternehmen beim Lösen akuter technischer Problemstellungen, die Sie mit den unterschiedlichen Werkzeugen angehen.
Kurse und Schulungen im Überblick
Warum TRIZ-Consulting
Kompetenz
Hinter TRIZ-Consulting stecken 20 Jahre geballte Kompetenz auf dem Gebiet des erfinderischen Problemlösens.
Lernmaterial
Bei uns erhalten Sie übersichtlich ausgearbeitetes Lernmaterial. Damit können Sie auch im Nachgang zu den Schulungen Wissen auffrischen oder sich zu den Praktiken und Prinzipien der Innovationsmethode belesen.
Software Lösungen
Wir empfehlen Ihnen professionelle Software-Lösungen, die wir bei TRIZ-Consulting selbst regelmäßig nutzen. Die Tools unterstützen Sie nachhaltig beim Entwickeln individueller Lösungen
FAQ zum Thema TRIZ
Wie ist TRIZ entstanden?
Als die Väter der TRIZ-Methode zählen vor allem Genrich Saulowitsch Altschuller, Rafael Borissowitsch Shapiro und Dmitri Dmitrijevischt Kabanov. So wurde sie 1954 bis 1956 offiziell ins Leben gerufen, die Forschungen begannen aber wohl bereits einige Jahre zuvor.
Auf welcher Methodik beruht TRIZ?
TRIZ beruht auf der Annahme, dass sich aus bestehenden Patenten und Beschreibungen technischer Durchbrüche allgemeine Prinzipien ableiten lassen. Das Ziel war, eine Art Gesetz des Erfindens zu entdecken. 1956 fanden Altschuller und Shapiro dafür drei wichtige Muster:
- Sehr viele Erfindungen entstehen durch eine relativ begrenzte Anzahl an Lösungsprinzipien.
- Innovative Entwicklungen sind erst mit überwundenen Widersprüchen realisierbar.
- Wie sich technische Systeme weiterentwickeln, folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten.
Mit diesen Gedanken und zahlreichen methodischen Werkzeugen gelingt es Anwendern, technische Probleme zu systematisieren, zu konkretisieren und schlussendlich zu abstrahieren.
Was bedeutet MATRIZ?
MATRIZ ist ein Akronym für eine russische Bezeichnung. Die Abkürzung steht weltweit für International Association for TRIZ. Dahinter verbirgt sich die Dachorganisation von TRIZ. Zu ihren Mitgliedern gehören alle TRIZ-Vereine, die TRIZ-Vereinigungen und die einzelnen TRIZ-Associations. Das Ziel ist eine standardisierte Ausbildung in der Innovationsmethode zur erfinderischen Problemlösung.
Im September 2022 wurde im Rahmen der internationalen Konferenz ein Board der MATRIZ gewählt, hinter dem die meisten TRIZ-Master nicht stehen konnten. Deshalb haben sich diese TRIZ-Master aus der ursprünglichen MATRIZ zurückgezogen und die MATRIZ Official gegründet. Somit gibt es nun zwei internationale TRIZ-Vereinigungen.
Welche Analysen und Werkzeuge gehören zum klassischen TRIZ?
Das klassische TRIZ nutzt das ursprüngliche Methoden-Set von Altschuller. Er ließ darin all seine Erkenntnisse einfließen. Es beruht auf der Patentanalyse und fußt vor allem auf der Ideenkreation. Dabei kommen folgende Praktiken zum Einsatz:
- Neun-Felder-Denken
- MKZ-Operator
- Technischer Widerspruch
- Widerspruchsmatrix
- Physikalischer Widerspruch
- Zwergenmodell
- Stoff-Feld-Analyse
- Trends der Technikevolution
- ARIZ – Algorithmus des erfinderischen Problemlösens
- 40 Innovationsprinzipien
- 4 Separationsprinzipien
- 76 Standardlösungen
Wie unterscheidet sich die moderne TRIZ-Methode von der klassischen?
Das moderne TRIZ erweitert das klassische Vorgehen um neue Methoden. Zu den bekanntesten Anwendungen zählen:
- Funktionsanalyse für Prozesse und Produkte
- Trimmen
- Effektedatenbanken
- Feature Transfer
- Ursachenanalyse
- Flussanalyse
- Trends der Technikevolution
Wie funktioniert die Widerspruchsmatrix?
Die Widerspruchsmatrix ist eines der Hauptwerkzeuge der TRIZ-Innovationsmethode. Sie ermöglicht es Anwendern, aus einem zu lösenden technischen Problem mittels Widerspruch Innovationsprinzipien abzulesen. Die klassische Matrix enthält sowohl in der ersten Spalte als auch in der ersten Reihe dieselben vorgegebenen 39 Parameter, die den Widerspruch abstrakt beschreiben. Die Reihenfolge ist dabei essenziell. Der Widerspruch besteht darin, dass sich bei der zu entwickelnden oder weiterzuentwickelnden Technologie ein technischer Parameter verbessert, während sich ein anderer gleichzeitig verschlechtert. Mit der Identifizierung des abstrakten Widerspruchs können aus der Matrix Innovationsprinzipien herausgelesen werden, die in der Vergangenheit häufig diesen Widerspruch gelöst haben.